adhocmitteilung.de

Kategorie: Immobilien

KTF am Limit: BRH attestiert finanzielle Engpässe und Strukturprobleme

Ein aktuelles Gutachten des Bundesrechnungshofs deckt erhebliche finanzielle Engpässe und Strukturprobleme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) auf. Der Fonds, der klimafreundliche Maßnahmen in Deutschland finanzieren soll, könnte bald erschöpft sein. Für 2025 sind…

Förderprogramm für Gründer und Nachfolger

Gründer und Unternehmensnachfolger können mit dem KfW-Kredit 077 bis zu 35 Prozent ihrer Investitionen, Unternehmensübernahmen und Betriebsmittelfinanzierungen bei Gründung und Nachfolge finanzieren. Die maximale Kreditsumme beträgt 500.000 Euro. Das Darlehen steht in zwei…

Bundesregierung will Mietpreisbremse verlängern – mit erhöhtem Anforderungen

Wenn Landesregierungen künftig die Mietpreisbremse in einem bestimmten Gebiet zum wiederholten Male anwenden wollen, sollen sie verpflichtet sein zu dokumentieren, welche Instrumente sie eingesetzt haben, um den Wohnungsmarkt in dem konkreten Gebiet zu…

Sanierungstätigkeit: Quote bei nur noch 0,61 Prozent im 4. Quartal

Die Gesamt-Sanierungsquote wird damit um 0,01 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr (2023: 0,7 Prozent). Die Analysten haben auch einzelne Maßnahmen betrachtet. Nach ihrer Prognose wird die Sanierungsquote bei Fenstern mit 1,19 Prozent…

Statistik zu Stromausfällen

Im internationalen Vergleich steht Deutschland damit gut da: Laut FNN lag die Unterbrechungsdauer 2022 in den Niederlanden bei 22,1 Minuten. Stromkunden in Österreich waren im Jahr zuvor 23,0 Minuten ohne Strom, in den…

Neues Förderprogramm für klimafreundlichen Neubau gestartet

Wir haben berichtet. Förderfähig ist der Bau oder Erstkauf eines Wohngebäudes, das mindestens Effizienzhausstufe 55 erreicht und in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderungen an die Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus erfüllt…

Wachsender Druck am Miet- und Kaufmarkt

Nach wie vor ist die Nachfrage nach Mietwohnungen in Metropolen am höchsten. Der Anstieg der Nachfrage fiel dort jedoch mit +7 Prozent geringer aus in allen anderen Regionen. Im ländlichen Raum erhöhte sich…

Preissteigerungen für Neubauten

Die Verteuerung fiel bei Rohbauarbeiten mit einem Anstieg von 1,9 Prozent von August 2023 bis August 2024 unterdurchschnittlich aus. Die Preise für Betonarbeiten lagen um 0,9 Prozent über denen des Vorjahres, für Maurerarbeiten…

Wohnraumversorgung: Wachsende regionale Ungleichgewichte

In 244 der 400 betrachteten Landkreise und kreisfreien Städte wurden im Zeitraum 2021 bis 2023 weniger als 100 Prozent des benötigten Wohnraums gebaut. Am größten war die Lücke zwischen Wohnungsbedarf und realisierter Bautätigkeit…

Heizkostenverordnung: Neue Pflichten für Vermieter in Mehrfamilienhäusern

Anders als bei Erdgas, Heizöl oder Fernwärme durften die Heizkosten bislang pauschal abgerechnet werden, wenn das Gebäude zu mindestens 50 Prozent mit einer Wärmepumpe beheizt wird. Dieses Privileg wurde im bisherigen § 11…