In einem durchschnittlichen Haushalt mit einer 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus fielen die Heizkosten mit einer Gasheizung im vergangenen Jahr mit 1.330 Euro rund 10 Prozent niedriger aus als im Jahr 2022. Noch deutlicher…
In einem durchschnittlichen Haushalt mit einer 70-Quadratmeter-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus fielen die Heizkosten mit einer Gasheizung im vergangenen Jahr mit 1.330 Euro rund 10 Prozent niedriger aus als im Jahr 2022. Noch deutlicher…
Bundesweit sind laut Gesamtverband der Versicherer 95 Prozent aller Wohngebäude gegen Sturm und Hagel abgesichert; aber nur 54 Prozent der Gebäude haben eine Elementarschadenversicherung. Grundsätzlich deckt eine solche Versicherung Schäden ab, die durch…
Aus Sicht der in der Gebäude-Allianz zusammengeschlossenen 15 Verbraucher-, Umwelt- und Sozialverbände kann das Ziel, die Wärmenachfrage bis 2045 um 46 Prozent zu verringern, nur erreicht werden, wenn die Sanierungsrate mindestens verdoppelt wird….
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zustimmung zur Energiewende damit leicht abgenommen (2023: 82 Prozent), der Anteil der Nutzer hingegen ist um 2,9 Prozentpunkte gestiegen (2023: 28 Prozent). In absoluten Zahlen heißt das:…
Der VDIV Deutschland wird als Spitzenverband der Immobilienverwaltungen in Deutschland vom 7. bis 9. Oktober 2024 bei der EXPO Real, der größten Immobilienmesse Europas, vor Ort in München sein. Mit den Partnern aus…
Die gelernte Gartenbauingenieurin und Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und bisherige Vizepräsidentin gründete 1996 ihre Immobilienverwaltung mit Niederlassungen in Berlin und Strausberg. Das Unternehmen Pruß Hausverwaltung betreut rund 5.000 Verwaltungseinheiten in der Wohnungseigentums-…
Die Gesetzesänderung ermöglicht Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) nunmehr eine weitere Option bei der Durchführung ihrer Zusammenkünfte. Die virtuelle Versammlung eröffnet dabei die Möglichkeit, auch unterjährig Entscheidungen unkompliziert und kostengünstig zu treffen. Lange Anfahrtswege oder die…
In absoluten Zahlen heißt das: In der EU insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 1,55 Millionen vollelektrische Fahrzeuge zugelassen – etwa jedes Dritte davon in Deutschland (rund 524.200). Ziel der Bundesregierung ist gemäß…
220 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im ersten Halbjahr 2024 in Deutschland erzeugt und ins Netz eingespeist, davon 135,2 Milliarden Kilowattstunden aus erneuerbaren Energien. Den Löwenanteil hat Windkraft geliefert (73,4 Milliarden Kilowattstunden). Die Einspeisung…
Der Bericht schlägt neben einer vorrangigen Innenentwicklung und der Schaffung kompakter, nutzungsgemischter Siedlungsstrukturen die verstärkte Mehrfachnutzung einer Fläche (z. B. Agri-Photovoltaik) vor. Umbau soll Vorrang vor Neubau haben. „Neue Wohnformen in alten Gebäuden,…