adhocmitteilung.de

Kategorie: Immobilien

Wie sieht eine Wettbewerbsstrategie mittelständischer Unternehmen aus?

Nur wenige Unternehmen verfolgen eine (Differenzierungs-)Strategie „Expansion durch Innovation“ (16 Prozent) oder eine Strategie der „Fokussierung“ auf eine enge Angebotspalette (15 Prozent). Die Wahl der jeweiligen Wettbewerbsstrategie wird von der Unternehmensgröße und dem…

Elementarschadenversicherungen: Notwendigkeit oder Überregulierung?

Schon 2023 haben Bundesrat und Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) festgestellt, dass die Deckung gegen Elementarschäden in Deutschland unzureichend ist. Derzeit sind wohl etwas mehr als 50 Prozent aller Privathäuser gegen Elementarschäden versichert. Im März 2024…

Neue Fragen und Antworten zur E-Mobilität in Tiefgaragen

Eine erste Frage zur Vermietung von Stellplätzen mit Ladestation hatten wir bereits beantwortet: „Dürfen Vermieter Stellplätze mit Ladestation vermieten?“ Die Frage stellt sich insbesondere in Gesprächen mit Vermieter von Gewerbeimmobilien. Antwort: „Vermieter dürfen…

Weiter rückläufige Preise für Wohnimmobilien

Mit einem Minus von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal fielen die Preise bei Ein- und Zweifamilienhäusern in den Top-7-Metropolen überdurchschnittlich stark. Für Eigentumswohnungen zahlten Erwerber hier im Mittel 4,6 Prozent weniger als…

Stimmungsaufhellung in der Immobilienbranche?

Der Index für das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist von -52,3 Punkten im Vormonat auf 46,3 Punkte im Mai geklettert, so die Daten des ifo Instituts. Die Geschäftserwartungen verbesserten sich ebenfalls auf einem sehr…

Bauminister fordern neue Initiativen im Wohnungsbau

Dabei verwiesen die Länder auf ihre eigenen Anstrengungen wie Erleichterungen in den Landesbauordnungen und Aufstockung von Landesmitteln zur Eigenheimförderung. Als Hebel betrachten die Länder die Senkung der Wohnungsbaukosten beispielsweise durch den Abbau von…

Haushalt und KTF: Finanzierung der künftigen Klimapolitik steht auf wackeligen Füßen

Durch die Kürzung des KTF im Haushaltsplan 2024 von 57,62 auf 49,14 Milliarden Euro und die starke Inanspruchnahme der Rücklage sind die Ausgaben für 2024 nach Einschätzung von MCC ausfinanziert. Die Studienautoren verweisen…

Solarbranche boomt

Im vergangenen Jahr wurden hierzulande PV-Anlagen mit einer Leistung von 15,0 Gigawatt neu installiert. Den größten Anteil hatten mit 7,6 Gigawattpeak kleine PV-Dachanlagen mit bis zu 30 Kilowattpeak. Sie verzeichneten im Vergleich zum…

Fortschritte bei Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren

Ziele des Paktes sind unter anderem, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen bzw. zu sichern. Bauvorhaben sollen schneller plan- und umsetzbar werden. Dazu sollen unter anderem Bauordnungen vereinheitlicht…

Zensus 2022 – Teil 2: Daten zu Wohngebäuden, Heizungen und Mieten

Die Zahl der Gebäude mit Wohnraum ist seit dem vorherigen Zensus 2011 um 1,0 Millionen auf jetzt knapp 20 Millionen Gebäude gestiegen. Die Zahl der Wohnungen hat sich um 2,5 Millionen auf nun…