adhocmitteilung.de

Kategorie: Immobilien

Wohnkosten in Deutschland auf Rekordniveau im EU-Vergleich

Laut einer aktuellen Eurostat-Auswertung, veröffentlicht durch das Statistische Bundesamt, geben deutsche Haushalte im Schnitt 24,5 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten aus. Damit liegt Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt von 19,2 Prozent. Besonders alarmierend:…

Klimaziel 2030 erreichbar – strukturelle Risiken bleiben aber bestehen

Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung hat seinen jüngsten Prüfbericht vorgelegt – mit einer bemerkenswerten Kernaussage: Trotz wiederholter Zielverfehlungen in den Sektoren Gebäude und Verkehr könnte Deutschland das Emissionsziel von minus 65 Prozent…

Nachfrage nach Wohneigentum steigt in deutschen Großstädten

Die angespannte Situation auf dem Mietwohnungsmarkt treibt immer mehr Menschen in Richtung Wohneigentum. Eine aktuelle Auswertung von Immoscout24 bestätigt einen deutlichen Nachfragetrend: Innerhalb eines Jahres ist das Interesse an Eigentumswohnungen in deutschen Metropolen…

Photovoltaik: Neue Regierung soll Standort Deutschland stärken

Die Photovoltaik (PV) ist in Deutschland längst nicht nur Teil der Energiepolitik – sie ist ein Schlüsselthema für technologische Souveränität und wirtschaftliche Resilienz. Während China in der PV-Wertschöpfungskette eine globale Dominanz erreicht hat,…

Heizkosten steigen erneut – vor allem bei Fernwärme und Gas

Der Trend der sinkenden Energiekosten ist gestoppt. Für das Abrechnungsjahr 2024 müssen viele Mieter mit einem deutlichen Anstieg der Heizkosten rechnen – trotz geringerer Heizintensität in der Saison. Das belegen aktuelle Auswertungen des…

500-Milliarden-Paket droht Baupreise weiter in die Höhe zu treiben

Das milliardenschwere Infrastrukturpaket der neuen Bundesregierung setzt Impulse – aber nicht unbedingt dort, wo sie der Wohnungsbau dringend benötigt. Mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro sollen Verkehrswege, Energieversorgung und digitale Netze modernisiert…

Sanierungsobjekte im Aufwind – Investoren entdecken Energieklasse H neu

Lange galten Gebäude mit niedriger Energieeffizienz als schwer vermittelbar. Hohe Betriebskosten und gesetzliche Vorgaben zur energetischen Sanierung hatten das Kaufinteresse spürbar gedämpft. Nun könnte sich das Blatt wenden: Die von der neuen Bundesregierung…

Erfolgreich abgewendet: „Gebäude-TÜV“ für Wohngebäude vom Tisch

Die Immobilienwirtschaft kann einen wichtigen Erfolg verzeichnen: Der Normentwurf „DIN 94681 – Verkehrssicherheitsprüfung für Wohngebäude“, vielfach als „Gebäude-TÜV“ kritisiert, wurde Anfang Mai vom zuständigen DIN-Ausschuss offiziell zurückgezogen. Damit entfällt auch die geplante Einspruchsberatung…

Virtuelle Eigentümerversammlungen: Effizienzvorteile und neue Anforderungen für Verwaltungen

Mit dem politischen Kompromiss zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wurde 2024 ein neues Kapitel für die Immobilienverwaltung aufgeschlagen: Eigentümerversammlungen dürfen seitdem rein virtuell durchgeführt werden – sofern ein entsprechender Beschluss der Gemeinschaft vorliegt. Für…

Die designierten Ministerinnen und Minister aus CDU und CSU (Teil 1)

Katherina Reiche (CDU):Wirtschaftsministerin mit Praxiswissen und doppeltem Seitenwechsel Mit Katherina Reiche übernimmt eine erfahrene Energieexpertin das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ihre Rückkehr in die Politik nach zehn Jahren in führenden Managementfunktionen markiert eine…