adhocmitteilung.de

Kategorie: Immobilien

Bundesregierung verzögert Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch Ausbleiben der Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Gebäuden mit Gasetagenheizungen müssen deutlich länger auf ihren Förderstart warten als Besitzer von Einfamilienhäusern. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gab bekannt, dass der vorgesehene Antragsstart am 27. Februar 2024 nun…

Weniger Bürokratie, mehr Bauland und mehr Unterstützung für bezahlbaren Wohnungsbau nötig

„Wir brauchen weniger Bürokratie und lähmende Komplexität im Wohnungsbau. Mehr Bauland ist notwendig und konkret auch der neue Paragraph 246-E im Baugesetzbuch“, sagt Axel Gedaschko, BID-Vorsitzender und Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich…

VDIV-Weiterbildungsstipendien: Sie können mehr und es ist Zeit für die nächste Stufe?

Jetzt mit dem VDIV-Stipendium durchstarten! Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag VDIV-Weiterbildungsstipendien: Sie können mehr und es ist Zeit für die nächste Stufe? erschien zuerst auf Hausverwaltung Köln…

Weiteres Ringen um Wachstumschancengesetz

Bundestagsdrucksache 20/10410 Das mit den Stimmen der Ampel-Mehrheit beschlossene Vermittlungsergebnis des Ausschusses sieht unter anderen zwei für die Immobilienbranche wichtige Regelungen im Einkommensteuerrecht vor: Für Wohngebäude wird zeitlich befristet eine degressive Absetzung für…

Virtuelle Eigentümerversammlungen – Experten-Anhörung im Bundestag

da Agency – Webdesign & SEO, Köln meldet: Der Bundestag hat am 19. Februar 2024 in einer öffentlichen Expertenanhörung das Gesetz mit dem sperrigen Namen „Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des…

Förderprogramme klimafreundlicher Neubau (KFN), genossenschaftliches Wohnen und altersgerecht Umbauen heute wieder gestartet

Wie dem VDIV Deutschland im Rahmen der Mitgliedschaft im Bündnis bezahlbarer Wohnraum durch das BMWSB mitgeteilt wurde, sind die folgenden Konditionen für die Förderprogramme geplant: Klimafreundlicher Neubau (KFN) [KfW 297, 298, 299]: Die…

Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Erste Kleinstadtakademie Deutschlands kommt nach Wittenberge

Aufgabe der Akademie ist, Kleinstädte bei der Bewältigung von aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, demografischer Wandel, Fachkräftemangel oder Digitalisierung zu unterstützen. Zugleich soll sie dazu beitragen, Kleinstädte und ihre Belange sichtbarer zu machen und…

Mehr als 1.600 Anträge zur Förderung von kommunalen Wärmeplänen

Die 1.275 noch nicht abschließend geprüften Anträge sollen im Laufe des Jahres beschieden werden. „Die Bearbeitungsdauer wird insbesondere von der Vollständigkeit der Anträge und der aktiven Mitwirkung der Antragstellenden beeinflusst“, so die Bundesregierung….

Nachholbedarf beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in MFH und Nichtwohngebäuden

Bis 2030 sollen auf Deutschlands Straßen 15 Millionen Elektrofahrzeuge rollen, so das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Das lässt sich nur erreichen, wenn auch die rund 3,5 Millionen Mehrfamilienhäuser und rund zwei Millionen relevanten…

Wachsender Nachfolge-Engpass in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Zum einen sinkt die Zahl der Existenzgründungen seit Jahren. Sie lag im Jahr 2022 bei 550.000. Zum anderen greift nur ein sehr geringer Teil der Gründer auf bestehende Unternehmensstrukturen zurück. Für 2022 beziffert…