adhocmitteilung.de

Kategorie: Immobilien

Digitale Transformation im Mittelstand: Evaluationsbericht zeigt Erfolge und Optimierungspotenziale

Die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen ist ein zentraler Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die jüngste Evaluation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital liefert eine umfassende Analyse der…

Novellierte Heizkostenverordnung in der Praxis: technische Umrüstung schreitet voran – nur wenig Fortschritt bei Energieeffizienz

Nur 58 Prozent der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und 61 Prozent der Mietobjekte sind bereits mit entsprechenden Geräten ausgestattet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter über 300 Immobilienverwaltungen. Die technische Umsetzung wird aber durch…

Diese Frauen und Männer verhandeln für Union und SPD die relevanten Themen für die Immobilienbranche

Arbeitsgruppe: Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen Ina Scharrenbach (CDU) Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geboren am 30. September 1976 in Unna, Diplom-Betriebswirtin (FH). Sie war von 2005…

Sanierungsstau verschärft sich: Immer mehr Immobilien mit schlechter Energieeffizienz

Der deutsche Immobilienmarkt steht vor einem erheblichen Kraftakt: Der Anteil sanierungsbedürftiger Bestandsimmobilien nimmt weiter zu. Laut einer aktuellen Analyse von Immowelt wiesen 36,8 Prozent der im Jahr 2024 zum Verkauf stehenden Wohnimmobilien eine…

Wohneigentumsförderung: Selbstnutzer geraten ins Hintertreffen

Die aktuelle Förderung für selbst genutztes Wohneigentum gleicht einem „Scheinriesen“. Auf den ersten Blick erscheint das Gesamtvolumen groß, doch bei genauerer Analyse schrumpfen die Werte auf ein Minimum. Eine neue Studie des Empirica-Instituts…

Heizungstausch: Förderung bleibt mindestens bis Mitte 2025 bestehen

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude bleibt weiterhin bestehen. Eigentümer, die ihre fossilen Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen austauschen wollen, können bis mindestens Mitte 2025 Zuschüsse beantragen. Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigte, dass die Förderung unabhängig von…

Nachhaltiges Bauen: Sanierungen sind klimaschonender als Neubauten

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Neubauten eine deutlich schlechtere Klimabilanz aufweisen als Sanierungen. Die CO₂-Emissionen, die bei der Errichtung neuer Gebäude entstehen, sind im Durchschnitt…

Eigentümer unter Druck – Steigende Kosten und neue Vorgaben sorgen für Unsicherheit

Die finanzielle Belastung für Eigentümer nimmt weiter zu. Die Zahl der Zwangsversteigerungen stieg im Jahr 2023 auf über 12.300, und Experten rechnen damit, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter fortsetzen…

Immobilienpreise schwanken – Wohneigentum bleibt für viele unerschwinglich

Die Immobilienpreise in Deutschland haben sich nach ihrem Höchststand im Juni 2022 deutlich reduziert, so eine Analyse des Portals immowelt. Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis damals bei 3.295 Euro lag, fiel er bis Ende…

Heizkosten steigen weiter – Mieter müssen mit Mehrbelastung rechnen

Die Heizkosten in Deutschland steigen weiter – trotz einer vermeintlichen Entspannung an den Energiemärkten. Eine aktuelle Analyse des Immobiliendienstleisters Ista zeigt, dass Mieter in einer 70-Quadratmeter-Wohnung 2024 mit bis zu 330 Euro höheren…