adhocmitteilung.de

NIS2: Immobilienwirtschaft warnt vor Überregulierung und Risiken für Quartiersenergie

Der VDIV und die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID)begrüßen die grundsätzliche Zielrichtung des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes, warnen jedoch vor erheblichen Belastungen für Klimaschutz- und Quartiersprojekte. Der Gesetzentwurf überträgt die Vorgaben der EU-NIS-2-Richtlinie in nationales…

Herzlich willkommen: EnergyOatSnack

Wir begrüßen unser Neumitglied EnergyOatSnack im BDV. Wir freuen uns auf den Austausch und die Expertise … Der Beitrag Herzlich willkommen: EnergyOatSnack erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/herzlich-willkommen-energyoatsnack/Weitere Infos…

60 Prozent setzen auf die eigene Immobilie als sicherste Altersvorsorge

Die eigene Immobilie gilt nach wie vor als beliebteste Form der Altersvorsorge in Deutschland. Laut einer aktuellen Kantar-Untersuchung halten rund 75 Prozent der Befragten das eigene Zuhause für eine sichere Investition in den…

Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende

Die Infos zum Bauturbo sowie die FAQs sind hier abrufbar: https://www.bmwsb.bund.de/DE/bauen/baurecht/bau-turbo/bauherren.html?nn=42910  Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende erschien zuerst auf Hausverwaltung…

Deutsche liegen bei zentralen Fragen der Energiewende daneben: Wissenslücken bei Strommix und Kosten

Die Energiewende ist eines der größten Modernisierungsprojekte Deutschlands, doch das Wissen darüber ist oft lückenhaft. Eine repräsentative Umfrage des Ökostromanbieters Tibber unter 1.000 Personen zeigt, dass viele Deutsche ein falsches Bild vom aktuellen…

Wohnungsmangel bremst Wirtschaft: Pestel-Institut warnt vor Wachstumsrisiken

Seit Jahren bleibt das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen unerreicht – mit gravierenden Folgen. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, dass der Wohnungsmangel in Deutschland inzwischen nicht nur den sozialen Frieden, sondern…

Förderkonditionen für Wohneigentum für Familien angepasst

Nachdem die Programmabrufe vor allem bei „Jung kauft Alt“ nicht den Erwartungen entsprachen – seit dem Start im September 2024 wurden bis Ende Juli 2025 lediglich 592 Förderzusagen erteilt – wurden nun die…

Wohnungsbau bricht weiter ein – kaum Besserung bis 2026 in Sicht

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiter in der Krise. Nach einer neuen Prognose des IW wird sich der Rückgang an Neubauten in den kommenden Jahren fortsetzen, trotz politischer Gegenmaßnahmen. Nach rund 252.000 fertiggestellten…

Mehr Spielraum für Eigentümer: Neue Impulse für Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern soll künftig deutlich einfacher und attraktiver werden. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Konzept vorgestellt, das sowohl rechtliche als…

So bescheiden sind die neuen Wohnträume der Deutschen: Sicherheit statt Luxus

Globale Krisen, steigende Lebenshaltungskosten und ein angespanntes Immobilienangebot prägen die Wohnwünsche der Deutschen. Laut der aktuellen Interhyp-Wohntraumstudie 2025 treten viele Bundesbürger bescheidener auf – sowohl in Bezug auf Größe als auch auf Luxus….