adhocmitteilung.de

Neue Baustatistiken sollen Datenlücken schließen und Frühindikatoren für den Wohnungsbau liefern

Die Bundesregierung plant eine grundlegende Modernisierung des Hochbaustatistikgesetzes und damit eine deutlich engmaschigere Erhebung zentraler Baukennzahlen. Hintergrund sind anhaltend verzögerte Bauprozesse, eine große Diskrepanz zwischen Genehmigungen und Fertigstellungen sowie ein hoher politischer Druck,…

Bund reaktiviert EH55-Förderung: Neuer Impuls für bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnungsbau

Die Bundesregierung reaktiviert die Neubauförderung für Effizienzhäuser des Standards EH55. Ab Mitte Dezember können Bauherren erneut zinsverbilligte Kredite der KfW beantragen. Für das Programm sind rund 800 Millionen Euro eingeplant. Die Wohnungswirtschaft sieht…

Immobilienpreise steigen weiter: Mehrfamilienhäuser treiben Markt, Mieten klettern spürbar

Die Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt hat sich im dritten Quartal 2025 weiter verstärkt. Der gesamtdeutsche Immobilienpreisindex über alle Objektarten legte gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent und gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent…

NIS2: Immobilienwirtschaft warnt vor Überregulierung und Risiken für Quartiersenergie

Der VDIV und die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID)begrüßen die grundsätzliche Zielrichtung des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes, warnen jedoch vor erheblichen Belastungen für Klimaschutz- und Quartiersprojekte. Der Gesetzentwurf überträgt die Vorgaben der EU-NIS-2-Richtlinie in nationales…

Bund plant strengere Regeln für Index- und Möblierungsmieten sowie Maßnahmen gegen Mietwucher

Bundesbauministerin Verena Hubertz setzt auf einen doppelten Ansatz: mehr Wohnungsbau und klare Regeln für Vermieterinnen und Vermieter. Neben der Verlängerung der Mietpreisbremse kündigt sie zusätzliche Maßnahmen gegen Mietwucher an. Hintergrund sind stark gestiegene…

EU Data Act: Neue Pflichten und Risiken für Immobilienverwaltungen

Der EU Data Act schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Zugang zu und die Nutzung von Daten, die durch vernetzte Geräte erzeugt werden. Seit dem 12. September 2025 ist die Verordnung in der…

Gebäude-TÜV wieder in der Diskussion: Branche lehnt auch DIN-Leitfaden geschlossen ab

Das DIN wagte vergangene Woche den Schritt, einen sogenannten Gebäude-TÜV doch noch über die Normungsstrukturen des DIN einzuführen. Zwar wurde der Normentwurf DIN 94681 bereits im Mai 2025 zurückgezogen, doch das Thema blieb…

Herzlich willkommen: EnergyOatSnack

Wir begrüßen unser Neumitglied EnergyOatSnack im BDV. Wir freuen uns auf den Austausch und die Expertise … Der Beitrag Herzlich willkommen: EnergyOatSnack erschien zuerst auf BDV e. V.. Mehr Infos unter: https://www.bdv-vending.de/herzlich-willkommen-energyoatsnack/Weitere Infos…

60 Prozent setzen auf die eigene Immobilie als sicherste Altersvorsorge

Die eigene Immobilie gilt nach wie vor als beliebteste Form der Altersvorsorge in Deutschland. Laut einer aktuellen Kantar-Untersuchung halten rund 75 Prozent der Befragten das eigene Zuhause für eine sichere Investition in den…

Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende

Die Infos zum Bauturbo sowie die FAQs sind hier abrufbar: https://www.bmwsb.bund.de/DE/bauen/baurecht/bau-turbo/bauherren.html?nn=42910  Mehr News vom VDIV und zur Immobilienverwaltung unter https://www.hausverwaltung-koeln.com/news/ Der Beitrag Informationen zum Bau-Turbo für Bauherren, Baufrauen und Wohnungssuchende erschien zuerst auf Hausverwaltung…