adhocmitteilung.de

JHV meets VendCon in Marburg: Jetzt Ihr Ticket buchen

Unter dem Motto „JHV meets VendCon“ laden wir Sie am Freitag, 8. November 2024, in die Universitätsstadt Marburg ein. Am Vormittag … Der Beitrag JHV meets VendCon in Marburg: Jetzt Ihr Ticket buchen…

Die virtuelle Eigentümerversammlung kommt

Zur Ausübung gelangt sie dabei jedoch nur, wenn mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen in einer Wohnungseigentümerversammlung dafür votieren. Der entsprechende Beschluss gilt dann zunächst für drei Jahre. In dem beschlossenen Änderungsantrag der…

Neubau-Preise steigen langsamer

Der Preisanstieg bei den Rohbauarbeiten ist unter anderem den steigenden Kosten für Erdarbeiten (plus 4,2 Prozent) geschuldet. Maurerarbeiten hingegen waren nur 0,8 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, Betonarbeiten sogar 1,2 Prozent günstiger. Bei…

Studie: Investitionsentscheidung von staatlicher Förderung abhängig

Der Umfrage zufolge haben vor allem sozialpolitische Maßnahmen wie die Lohnentwicklung (76 Prozent) und finanzpolitische Maßnahmen wie Zinsentwicklung (65 Prozent), aber auch die Umweltpolitik (50 Prozent) Einfluss auf die Kaufentscheidung. Jeder dritte glaubt,…

Bundesrat überweist Hochbaustatistikgesetz in den Vermittlungsausschuss

(wir haben berichtet) Ziel des Gesetzes ist, in kürzeren Zeitabständen und in größerem Umfang Daten über das Baugeschehen zu erheben, um kurzfristiger auf Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt reagieren zu können. Nach Auffassung des…

Bund unterstützt Kommunen bei Wärmeplanung

Bei der Auftaktveranstaltung in Berlin stellten die beteiligten Bundesministerien für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und für Wirtschaft und Klimaschutz ein Unterstützungsinstrument des Bundes vor – einen unverbindlichen Leitfaden Wärmeplanung, der Schritt für Schritt…

Wie sieht eine Wettbewerbsstrategie mittelständischer Unternehmen aus?

Nur wenige Unternehmen verfolgen eine (Differenzierungs-)Strategie „Expansion durch Innovation“ (16 Prozent) oder eine Strategie der „Fokussierung“ auf eine enge Angebotspalette (15 Prozent). Die Wahl der jeweiligen Wettbewerbsstrategie wird von der Unternehmensgröße und dem…

Einigung der Ampelfraktionen zum Bundeshaushalt

Die Kosten für die EEG-Umlage in Höhe von rund 40 Milliarden Euro sollen in 2025 nicht mehr aus dem KTF sondern aus dem Zentralhaushalt gedeckt werden. Angesichts der nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil deutlich geschrumpften…

Ohne EH-40-Standard: Neues KfW-Programm für Neubauten

Bundestagsdrucksache 20/8661 Das Bundesbauministerium hatte im Zuge der Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 im Februar angekündigt, das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau von Wohngebäuden mit kleinen und mittleren Einheiten im Niedrigpreissegment“ (KNN) werde neben dem KfW-Programm…

Mieterstrom als Schlüssel für Solarausbau auf Mehrfamilienhäusern

(wir haben berichtet) Den Analysen der Wissenschaftler zufolge könnten bis zu 14,3 Millionen Haushalte in 1,9 Millionen Gebäuden – darunter knapp eine Million von Wohnungseigentümergemeinschaften – von Mieterstrom oder anderen PV-Betriebskonzepten wie gemeinschaftliche…