adhocmitteilung.de

EU-Studie belegt: Energetische Sanierungen steigern Immobilienwert

Energetische Sanierungen gelten längst nicht mehr nur als Beitrag zum Klimaschutz. Eine aktuelle EU-Studie zeigt, dass Investitionen in Effizienzmaßnahmen den Marktwert von Wohngebäuden deutlich steigern und gleichzeitig deren Attraktivität sichern. Grundlage sind Ergebnisse…

Kabinett legt Subventionsbericht vor – Finanzhilfen steigen 2026 auf Rekordniveau

Das Bundeskabinett hat den aktuellen Subventionsbericht beschlossen und gleichzeitig neue Subventionsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Für 2026 erwartet die Bundesregierung einen Anstieg staatlicher Finanzhilfen und Steuervergünstigungen auf 77,8 Milliarden Euro – ein neuer…

Gebäudetechnikbranche verzeichnet Umsatzrückgang – Sanierungsquote bleibt niedrig

Die deutsche Gebäudetechnikbranche hat im Jahr 2024 einen Umsatzrückgang von 4 Prozent verzeichnet. Laut Branchenangaben erzielten die rund 1.400 Unternehmen insgesamt 20,9 Milliarden Euro. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit etwa 111.000 nahezu…

„Jung kauft Alt“ bleibt hinter Erwartungen zurück

Mit dem Programm „Jung kauft Alt“ wollte die Bundesregierung Familien beim Erwerb und der Sanierung älterer Bestandsimmobilien unterstützen. Doch die Nachfrage bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Seit dem Start im September 2024…

Bundesregierung: Wärmeplanung der Kommunen ambitioniert aber realisierbar

Die Bundesregierung hat sich in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage zum Stand der kommunalen Wärmeplanung geäußert. Sie unterstreicht dabei, dass das Pariser Klimaabkommen in Deutschland den Rang von Bundesrecht besitzt und somit…

Bundesregierung senkt Netzentgelte – Entlastung von Haushalten und Unternehmen

Die Bundesregierung hat für das Jahr 2026 umfangreiche Entlastungen bei den Energiekosten beschlossen. Herzstück der Maßnahmen ist ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) an die vier Übertragungsnetzbetreiber…

VDIV Deutschland veröffentlicht Branchenbarometer 2025: Immobilienverwaltungen zwischen Wachstum, Transformation und Fachkräftemangel

Mit einem prognostizierten Umsatzplus von durchschnittlich 7,8 Prozent erwarten die Verwaltungen bis Ende 2025 eine positive Entwicklung. Während kleinere Verwaltungen ihr Wachstum vor allem über Bestandszuwächse und Vergütungsanpassungen erzielen, setzen größere Unternehmen verstärkt…

Kommunale Verpackungssteuer: Entwicklungen in Freiburg ­ ­

🔒 ­Die kommunale Verpackungssteuer gewinnt weiter an Dynamik. Ein aktuelles Beispiel liefert Freiburg, wo der Gemeinderat die Einführung … Der Beitrag Kommunale Verpackungssteuer: Entwicklungen in Freiburg ­ ­ erschien zuerst auf BDV e….

3.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen bedroht – Automatenwirtschaft warnt vor wachsendem Schwarzmarkt und fordert Umsteuern

3.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen bedroht – Automatenwirtschaft warnt vor wachsendem Schwarzmarkt und fordert Umsteuern Hannover, 12. September 2025 – Beim Parlamentarischen Abend des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und des Automatenverband Niedersachsen…

DAW-Brancheninformation: Automatenwirtschaft lud zum Parlamentarischen Abend in Hannove

3.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen bedroht – Automatenwirtschaft warnt vor wachsendem Schwarzmarkt und fordert Umsteuern Zahlreiche Gäste aus Politik, Unternehmensverbänden und Automatenwirtschaft sind am 11. September der Einladung des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V….